top of page

Unsere aktuellen Veranstaltungen

Nachstehend finden Sie alle Details zu den Veranstaltungen und eine Vorschau auf geplante Ausflüge sowie Reisen.

Das Programm steht auch zum Download und Ausdruck zur Verfügung.

Auswahl einschränken nach Typ
Öffentlicher Park

Tagesfahrt Loisium Langenlois mit Ganslessen

Dienstag 11. November um 9:30 Uhr
Donnerstag 13. November um 9:30 Uhr

Am Vormittag steht eine vinophile Reise ins Loisium Langenlois auf dem Programm. Eine Führung durch das Kellerlabyrinth bietet spannende Einblicke in die Welt des Weins, inklusive eines Verkostungsglases am Ende der Tour.
14:00 Uhr – Ganslessen in der Gastwirtschaft Steinschaden, Langenlois Mittagessen mit traditionellem Ganslgericht in einem gemütlichen Ambiente.
Bitte unbedingt angeben, ob Gans oder Alternative gewünscht wird (Vorbereitungszeit Gans)
Alternativessen: Ausgelöstes Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat und Kürbiskernöl
Gebackenes Schnitzel mit Erdäpfelsalat und Preiselbeeren
Gekochter Tafelspitz mit Erdäpfelsterz, Mangoldspinat, Apfelkren und Schnittlauchrahm


Reiseverlauf mit ungefährem Zeitplan – konkrete Zeitangaben erfolgen im Bus:
09:30 Uhr Abfahrt Wien Schwedenplatz / Nachtbushaltestelle, vormittags Führung Loisium

14:00 Uhr Ganslessen, zirka 18:00 Uhr Ankunft Wien-Schwedenplatz

Preis: €93,00 pro Person

Leistungen: Busfahrt, Führung Kellertour inkl. anschließendem Verkostungsglas in der Loisium Weinwelt; Eintritt Loisium Langenlois und Ganslessen Gastwirtschaft Steinschaden
Nicht inkludiert: Getränke sowie Trinkgeld für den Busfahrer

Treffpunkt: Schwedenplatz/Nachtbushaltestelle
Teilnehmeranzahl: mind. 35 Personen
Bitte informieren Sie uns ob auch der 2. Termin möglich wäre. Danke.

Anmeldung bitte unter Angabe Ihrer Wohnadresse und Telefonnummer bei:

ingrid.pulai@gmx.at

Tel 0664 4219377

Führung im Kunsthistorischen Museum:
„Die italienische Malerei – Machen Sie Bekanntschaft mit Werken von Tizian, Raffael, bis Caravaggio. Eine Einführung.“

Mag. Manuel Kreiner

Dienstag, 18. November um 10:30 Uhr und 12:00 Uhr
Mittwoch, 19.November um 14.30 Uhr und 16:00 Uhr

Hr. Mag Kreiner bietet uns eine Übersicht der Werke italienischer Künstler in der Gemäldegalerie des KHM. Welche Techniken wurden angewendet und waren diese von Venedig über Florenz bis Rom und Neapel gleich? Informationen über die Malstile Disegno, Sfumato und Colore und ihre berühmten Proponenten verstärken unser Interesse und helfen uns beim „besseren“ Sehen.
Wir wollen diese „italienische Reise“ im Rahmen einer „Trilogie“ fortsetzen, im nächsten Jahr sollten Einführungen zur Niederländischen und Deutschen Kunst folgen.


Dauer: ca. 60 Minuten – danach Aufenthalt nach Belieben

Preis: €23,00 (Eintrittspreis für Senioren €18,00 Führung €5,00 pro Person) bitte besorgen Sie das Eintrittsticket -Automaten im Eingangsbereich des Museums bzw. Verkaufskiosk vor dem Museum selbst oder weisen Sie Ihre Jahreskarte KHM bzw. Bundesmuseen Card beim Eintritt vor- die Führungsgebühr von €5,00 wird vor Beginn abgesammelt!)


Treffpunkt: Eingang zum KHM 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz

Teilnehmeranzahl: max. 25 Personen

Bitte so bald wie möglich, spätestens 5 Tage vor dem Termin anmelden bei:

danielazier910@gmail.com

Tel 0676 3840090

Vereinsnachmittag im Wiener Hilfswerk ausnahmsweise im Skydome (nicht im Raum Augarten)
"Die „unehrbaren“ Berufe in Mittelalter und früher Neuzeit"

Mag. Georg Hamann

Donnerstag, 20. November, Kaffee und Kuchen um 15:30 Uhr, Programmbeginn um 16:00 Uhr

Mag. Hamann erzählt vom harten Alltag jener Menschen, die in der Geschichte oft vernachlässigt werden: Von jenen, die aufgrund ihrer Herkunft und ihres Berufes am Rand der Gesellschaft standen und keine Möglichkeit hatten, je zu Ansehen oder Geld zu gelangen. Über Dienstbot:innen, Henker, Soldaten, Prostituierte. Wir hören auch über Berufe, die heute nicht mehr geläufig sind: Köhler, Hausierer:innen, Bandlmacher oder Wurzelgräber:innen. Tauchen wir ein in die Zeit und das ungewöhnliche Leben jener Menschen, die über Jahrhunderte die Gesellschaft (mit)prägten, ohne die gebührende Aufmerksamkeit zu bekommen.
Empfehlung als Nachlese:  Georg Hamanns neuestes Buch Diebe, Dirnen, Dienstboten Geschichten von Menschen am Rande“ im Amalthea Verlag.


Dauer: 70-80 Minuten, Kaffee und Kuchen vor dem Vortrag
Bitte so bald wie möglich, spätestens 5 Tage vor dem Termin anmelden bei:

friedrich.kallinger@gmail.com
Tel 0699 18790541

*** AUSGEBUCHT *** Weihnachtsfeier 2025

Mittwoch, 3. Dezember, Einlass ab 15 Uhr

ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist ausgebucht, wir können Sie nur auf eine Warteliste setzen und bei Freiwerden von Plätzen verständigen.

Mails für die Warteliste biite an veranstaltungen@bankpensionisten.at



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Riesenschritten geht es wieder auf Weihnachten zu. Wir möchten Sie daher zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier im Kreis ehemaliger Kolleginnen und Kollegen einladen, zu der auch Ihre Partner gerne willkommen sind.

  • Termin: Mittwoch 3. Dezember 2025, Beginn 15:30 Uhr      (Einlass ab 15:00 Uhr)

  • Ort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien,      Schwendergasse 41

  • Verkehrsmittel: U3 bis Westbahnhof und drei Stationen      mit Linie 52 oder 60

  • Kabarettprogramm mit den Kernölamazonen: "Kugel      und Keks – Wer ist Rita Rammler?“

  • Buffet auf Einladung des Vereins

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Adventnachmittag mit Ihnen!
Der Vereinsvorstand

Senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 31.10.2025 nach Möglichkeit per Mail an veranstaltungen@bankpensionisten.at und geben Sie uns die Anzahl der Teilnehmer bekannt.


Die Kernölamazonen verbinden Wort, Musik und Spiel zu einer rasenden Mischung aus Kabarett und Musiktheater. Und bringen euch damit zum Lachen. Klingt gut, oder?

Adventfahrt Eisenstadt

Dienstag, 9. Dezember um 12:00 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember um 12:00 Uhr

Unsere diesjährige Adventfahrt führt uns nach Eisenstadt, wo wir unser Mittagessen einnehmen werden. Danach um ca. 15:00 Uhr werden wir an einer Winterführung im Schloss Esterházy durch den Haydnsaal, die barocke Schlosskapelle und die Beletage teilnehmen. Dabei erhalten wir Einblicke in die Fürstenfamilie Esterházy. Der Besuch des stimmungsvollen, abendlichen Adventmarktes in Eisenstadt rundet unseren Ausflug ab.

Reiseverlauf mit ungefährem Zeitplan – konkrete Zeitangaben erfolgen im Bus:
12:00 Uhr Abfahrt Wien Schwedenplatz / Nachtbushaltestelle

ca. 13:00 Uhr Mittagessen Raum Eisenstadt
ca. 15:00 Uhr Winterführung Schloss Esterházy

Im Anschluss Besuch des Adventmarktes

Ca 20:00 Uhr Ankunft Wien-Schwedenplatz

Preis: €49,00 pro Person

Leistungen: Busfahrt, Winterführung Schloss Esterázy,
Nicht inkludiert: Mittagessen und Getränke sowie Trinkgeld für den Busfahrer

Treffpunkt: Schwedenplatz/Nachtbushaltestelle
Teilnehmeranzahl: mind. 35 Personen

Bitte informieren Sie uns ob auch der 2. Termin möglich wäre. Danke.

Anmeldung bitte unter Angabe Ihrer Wohnadresse und Telefonnummer bei:

ingrid.pulai@gmx.at

Tel 0664 4219377

bottom of page